Aktuelles
Sportabzeichen an der Michaelis-Schule
Am 11.03.2025 fand die feierliche Übergabe der Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes in der Aula der Michaelisschule statt. Nachdem im Jahr 2022 die Abzeichen für 10 erfolgreiche Schülerinnen und Schülern übergeben werden konnten, absolvierten im Jahr 2023 bereits 34 und im Jahr 2024 schon 38 Schülerinnen und Schüler die Disziplinen für das Sportabzeichen.
Die Disziplinen in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination sind altersentsprechend abzulegen. So konnten unsere Schülerinnen und Schüler einen Medizinball und Schlagbälle werfen, gute Weiten im Standweitsprung und im Weitsprung erzielen, einen Sprint und einen Ausdauerlauf absolvieren und beim Zielwurf möglichst viele Punkte erreichen. Zusätzlich musste die Schwimmfähigkeit nachgewiesen werden, um das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold bekommen zu können.
Im September 2025 findet das nächste Sportfest statt, bei dem es dann wieder mit viel Freude und Anstrengungsbereitschaft darum geht, das bestmögliche zu geben!
Skipping-Hearts
Am Freitag, den 07. März wurde gemeinsam mit dem Projektleiter Herrn Abdul Oysal das Präventionsprogramm der Deutschen Herzstiftung, SkippingHearts durchgeführt. Es nahmen gemeinsam mit der Klasse 5a weitere Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3, 4, 5 und 6 teil, sodass insgesamt 30 Kinder das Training in der Turnhalle erleben konnten. Im ersten Teil liefen die Schülerinnen und Schüler durch das geschlagene Langseil, sprangen beim nächsten Versuch hinein und übten, möglichst viele Sprünge zu absolvieren.
Nach einer beeindruckende rope skipping Vorführung von Herrn Oysal versuchten alle die unterschiedlichen Sprungvarianten nachzuspringen.
Zum Abschluss sprangen die Schülerinnen und Schüler zu zweit in einem Seil.
Eine beeindruckende Leistung!
Vielen Dank an die Deutsche Herzstiftung für dieses nachhaltige Projekt! Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten sich hochmotiviert und begeistert. Sicher werden sie nun auf den Pausenhöfen und vielleicht auch zu Hause weitertrainieren.
Karnevalsfeier an der Michaelis-Schule – Ein Tag voller Spaß und guter Laune! 🎉🎭
Am 28.02.2025 wurde an unserer Schule ausgelassen Karneval gefeiert! Der Tag begann mit einem gemütlichen Frühstück in den Klassen, bei dem Berliner und Fanta nicht fehlen durften.
Ab 11 Uhr verwandelte sich die große Halle in eine fröhliche Partylocation. Mit Musik, Tanz und guter Stimmung feierten alle gemeinsam. Ein besonderes Highlight war der Kostümwettbewerb, bei dem die kreativsten Verkleidungen prämiert wurden. Auch das Kinderprinzenpaar besuchte uns und sorgte für eine festliche Stimmung.
Es war ein wunderschöner Tag voller Freude, Lachen und Tanz!
Wir suchen eine neue Heilerziehungspflegerin bzw. einen neuen Heilerziehungspfleger in Teilzeit
Es wird eine Stelle für Heilerziehungspflege (m/w/d, Teilzeit) bei unserem Schulträgers (Kreis Gütersloh) ausgeschrieben. Wir freuen uns über Bewerbungen! Sollten Sie sich für die Stelle interessieren und im Vorfeld bereits Fragen an uns haben, dann melden Sie sich gern bei uns.
"Sporttag inklusiv und für jeden"
Samstag, der 01.03.2025 von 10-15 Uhr.
Innenstadtsporthalle C
Bismarckstraße 26
33330 Gütersloh
Der Sporttag inklusiv und für jeden richtet sich, wie der Name erkennen lässt, an jeden Sportinteressierten, der eine oder mehrere Sportarten an einem Tag kennenlernen möchte. In 90-minütigen Intervallen werden in jedem Hallendrittel unterschiedliche Sportarten vorgestellt und für jeden zum Mitmachen geöffnet.
Hier stehen unseren Schülerinnen und Schülern alle Türen offen, um sich an neuen Sportarten auszuprobieren oder Kontakte zu den austragenden Vereinen zu schließen. Das Programm ist offen für alle und wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Spannung pur beim Basketballturnier
Am 21. und am 23. Januar fand das Basketballturnier der Förderschulen mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung des Regierungsbezirks Detmold in Rietberg statt. Am Dienstag reisten Schulen aus Horn Bad Meinberg, Bad Oeynhausen, Lemgo, Minden, Lübekke, Hiddenhausen und Paderborn an und traten gemeinsam mit den gastgebenden Schulen aus Rietberg und Gütersloh gegeneinander zu den Vorrundenspielen an. Auf dieser Grundlage konnte am zweiten Turniertag ein Siegerteam ermittelt werden.
Fantastisch anzusehen war die Einsatzbereitschaft der Schülerinnen und Schüler, ihr Teamgeist und vor allem ihre große Freude am Spiel. Alle Schulen hatten vorab mit ihren Mannschaften trainiert, so dass die Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 17 Jahren durch ihre Leistungen überzeugen konnten.
Das Turnier wurde richtig spannend, als es um den dritten Platz ging. Das Team der Hermann-Schmidt-Schule aus Paderborn kämpfte ehrgeizig um Punkte gegen das Team der Michaelis-Schule aus Gütersloh. Auch dieses Team zeigte großartige Leistungen, sodass das Spiel unentschieden endete. Nur durch den direkten Vergleich im Korbwurf gelang der Michaelis-Schule der Vorsprung und sicherte sich den dritten Platz.
Die Teams der Schule am Buschkamp aus Lübekke und des Johannes-Falk-Hauses aus Hiddenhausen spielten ein überaus spannendes Finale um den ersten Platz, das das Johannes-Falk-Haus gewann. Die Schule am Buschkamp ging mit einem hervorragenden zweiten Platz vom Feld.
Alle Teams haben einen starken Einsatz gezeigt und können sich nun in ihren Schulen feiern lassen! Herzlichen Glückwunsch!
Basketballturnier in Zusammenarbeit mit der Wiesenschule
21.01.2025 & 23.01.2025
Dreifachturnhalle im Schulzentrum Rietberg
Torfweg 53
33397 Rietberg
Bereits zum neunten mal veranstalten wir gemeinsam mit dem Team der Wiesenschule in Rietberg das Basketballturnier. Die Förderschulen mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung aus dem Regierungsbezirk Detmold treten mit ihren Basketballteams zu einem Turnier an, sodass wir einen spannenden Wettkampf erleben werden. Viele unserer Klassen fahren an einem der Tage, oder auch an beiden Tagen mit dem Bus nach Rietberg. Wenn Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Interesse an dieser Sportveranstaltung haben, sind Sie herzlich eingeladen, als Zuschauerin und Zuschauer in die Turnhalle zu kommen.
"Es weihnachtet sehr!"
Am Mittwoch, den 04.12.24 wurde es weihnachtlich in unserer Aula. Einige Klassen haben sich vorab Gedanken gemacht, um einen kleinen Weihnachtsmarkt nachzubauen. Weihnachtliche Dekoration, Musik, Waffelduft, Bastelangebote, selbstgebastelte Geschenke und einiges mehr machten sich breit. Die Schülerinnen und Schüler aller Klassen konnten den Markt besuchen und sich von ihrem Taschengeld etwas kaufen oder einfach die Atmosphäre genießen.
"Starlight"
Am Freitag war Reinhard Stükerjürgen vom WorkshopTeam zu Besuch. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a hatten die Möglichkeit, im Rahmen eines Testworkshops die Materialien des Workshops "Starlight" auszuprobieren. Hierbei handelt es sich um speziell hergestellte Bioblo Bausteine, die mit Hilfe von Schwarzlichtlampen zum Leuchten und Funkeln gebracht werden können. Die Reflexionen der Bausteine laden zum Ausprobieren und statischen Bauen ein. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht!
"Kommt, wir woll'n Laterne laufen..."
Anfang November feierte die Primarstufe 1-2 ein gemeinsames Laternenfest. In den Wochen zuvor besprachen die Kinder das Fest, bastelten fleißig an den eigenen Laternen und übten verschiedene Lieder. An dem Abend trafen sich alle auf dem Schulhof. Zuerst ging die Gruppe gemeinsam eine Runde mit ihren Laternen durch die Straßen und den Park. Dabei wurden verschiedene St. Martin- und Laternenlieder gesungen. Vor allem durch die Begleitung eines ehrenamtlichen Trompeters kam eine schöne Stimmung auf, sodass auch bei Regen alle munter ihre Laternen trugen. Im Anschluss wurde ein Feuer in der Feuerschale angemacht und es gab Brezel und Punsch zu Musik.
Bundesweiter Vorlesetag
Wie jedes Jahr findet am 3. Freitag im November der bundesweite Vorlesetag statt. Auch an der Michaelis-Schule ist der Vorlesetag mittlerweile schon Tradition. So fanden sich auch in diesem Jahr wieder Eltern, Großeltern, ehemalige FSJ-lerinnen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bertelsmann-Konzerns in der Schule ein, um in den 1.-4. Klassen ein Buch vorzulesen.
Weiterhin bekommen alle Schülerinnen und Schüler der 1.-4. Klasse von Bertelsmann ein eigenes Buch geschenkt.
Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Vorleserinnen und Vorleser und an den Bertelsmann-Konzern für die großzügige Buchspende.
Laufen, springen, werfen
und noch vieles mehr!
Am 24. September fand unser diesjähriges Sportfest statt. Mit großer Begeisterung nahm die Schulgemeinschaft an der offiziellen Begrüßungsfeier teil. Bei einem Flashmob wurde allen Beteiligten warm. Im Anschluss hatten alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in den vier Bereichen: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination unterschiedliche Disziplinen zu absolvieren. Jede und jeder nach seinen individuellen Voraussetzungen. Anspruchsvoll waren die Disziplinen Sprint, Weitsprung, Zielwurf, Weitwurf, Ausdauerlauf, Medizinballwurf und Standweitsprung. Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten sich hochmotiviert und absolvierten die altersentsprechenden Vorgaben mit großer Ausdauer und Anstrengungsbereitschaft.
Erstmalig nahmen drei Schülerinnen und Schüler der JKG mit der Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung an unserem Sportfest teil und absolvierten mit Bravour die vorgegebenen Disziplinen.
Zusätzlich nutzten unsere Schülerinnen und Schüler mit viel Freude einen Spielparcours auf dem Fußballplatz und eine Bewegungslandschaft in der Turnhalle. Insgesamt erlebten alle Teilnehmenden, dass Bewegung vielfältig ist und Freude macht.
Mit einem gemeinsamen Dauerlauf um den Sportplatz herum, endete unser Sportfest und alle Schülerinnen und Schüler gingen als Siegerinnen und Sieger mit einer Urkunde nach Hause.
Unser Dank geht an alle helfenden Hände:
Hausmeister, Versorgungsküche, Förderverein, Eltern, FSJ-ler, Integrationshelfer, Sportabzeichenabnehmer der Städte Gütersloh, Rietberg, Verl, Schülerinnen und Schüler der JKG, ihrem Lehrer Herrn Müller, Wertkreismitarbeiter, Frau Offel, MPT-Kräfte und Lehrkräfte.
Einschulung 2024/2025
Am 22.08.2024 fand die Einschulung unserer 26 Erstklässlerinnen und Erstklässler statt. In der Aula wurden die Kinder und ihre Familien und Freunde schon erwartet und begrüßt. Die zweiten Klassen hatten zu diesem Anlass einen tollen Auftritt vorbereitet. Anschließend gingen alle Erstklässerinnen und Erstklässler zum ersten Mal in ihre Klassen und wurden dort von ihren Klassenlehrerinnen begrüßt.
Wir wünschen alles Erstklässlerinnen und Erstklässlern, aber auch allen anderen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien einen tollen Start in das neue Schuljahr 2024/2025.
Tor! Tor! Tor! Tor!!!! - die Michealis-EM
50-mal erklang am vergangenen Freitag, den 21. Juni dieser Jubelruf!
Bei der Michaelis-EM traten 60 Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 10 in sechs unterschiedlichen Farbteams gegeneinander an und gaben ihr Bestes. Mit großer Freude, Anstrengungsbereitschaft und Engagement lieferten sich die sechs Team spannende, faire Spiele. Ein Ereignis der Extraklasse!
Die Gruppe Drums Alive sorgte beim Einlauf der Spielerinnen und Spieler und durch eine einstudierte Choreografie für beste Stimmung und motivierte alle Zuschauerinnen und Zuschauer, sich mitzubewegen.
Applaus gab es auch von interessierten Eltern, Schülerinnen und Schülern, einigen Lehrkräften und einer Abordnung des Fußballvereins Blau-Weiß 98 Gütersloh.
Vielen Dank an den Förderverein, der für gesunde Obstspieße und Getränke sorgte und eine Trikotfarbe finanzierte. Zwei weitere Trikot-Teamfarben wurden von der Firma Beckhoff Automation, Verl gesponsort. Die T-Shirts der Trommlerinnen und Trommler wurden von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gestellt.
Nachdem im Turnier jede Mannschaft gegen jede gespielt hat, stand das Siegerteam rot knapp vor dem Team grün fest. Als erfolgreiche Fußballspielerinnen und Fußballspieler gingen alle Mannschaften mit einer Medaille vom Platz!
Herzlichen Glückwunsch!
Ausflug in den Vier-Jahreszeitenpark nach Oelde
Am 05.Juni hat sich die Mittelstufe (Klasse 3-6) auf den Weg in den Vier-Jahreszeitenpark nach Oelde gemacht. Obwohl es zu Anfang ein bisschen genieselt hat, wurde es im Laufe des Tages sogar noch ein bisschen sonnig. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten die verschiedenen Spielplätze, Klettergerüste und den kleinen Tierpark. Mittags freuten sich alle über Brötchen, die der Schenke Bäcker für alle gespendet hat. Nachdem wir zur Schule zurückgekommen sind, wartete dort die nächste Überraschung auf uns. Zwei Mitarbeiter von Bofrost spendierten für alle ein Eis.
Michaelis-EM
Am 21.Juni findet an der Michaelis-Schule die Michaelis-EM statt. Die Schülerinnen und Schüler bereiten sich seit Wochen in unterschiedlichen Länderteams auf die EM vor. Dazu sind alle Eltern herzlich eingeladen, um die Teams anzufeuern.
SV-Fußballturnier
Traditionell fand am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt das große SV-Fußballturnier der Michaelis-Schule statt. Bei schönstem Frühlingswetter traf sich die ganze Schulgemeinschaft auf dem Fußballplatz. Nachdem alle Mannschaften unter großem Applaus eingelaufen waren, fand ein Freundschaftsspiel statt. Die Mädchen-Fußball-AG gewann dabei gegen die Mittelstufenjungs knapp. Anschließend begann das Turnier, wo sich die Schüler, Eltern, FSJ´ler/Schulbegleiter und Lehrer spannende Spiele lieferten. Am Ende konnten die FSJ´ler/ Schulbegleiter den Pokal gewinnen. Herzlichen Glückwunsch!
Die Primarstufe hat eine neue Rutsche!
Nach den Osterferien wurde die neue Rutsche der Primarstufe eingeweiht! Die Schülerinnen und Schüler genießen das neue Angebot auf dem Schulhof und nutzen die neue Rutsche.
Spendenübergabe der Wellergruppe
Hier der Presseartikel der Wellergruppe zur Spendenübergabe
Am 10.04.2024 fand die Spendenübergabe der Wellergruppe in der Michaelis-Schule statt. Die Weller-Gruppe hatte zuvor 4000€ gespendet, von denen neue Fahrräder und Roller angeschafft wurden.
Zur großen Überraschung und Freude brachte die Wellergruppe zusätzlich noch eine weitere Spende in Höhe von 10000€ mit. Die Wellergruppe ist für ihr soziales Engagement ausgezeichnet worden und übergab das Preisgeld an unsere Schule! Vielen, vielen Dank!
Die neuen Fahrräder und Roller wurden von einigen Schülerinnen und Schülern direkt ausprobiert und man konnte viele strahlende Gesichter beobachten.
Zur Spendenübergaben kamen (v.l.n.r.): Klaus Tessmann, Jörg Hübener und Nils Fröse von der Weller-Gruppe, Karin Delker-Lienke und Marcus Daubach als Schulleitung, sowie Christian Schnalle vom Förderverein.
Verleihung der Sportabzeichen
Mit großer Freude konnten am Montag, den 11. März 2024 die Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes an 33 Schülerinnen und Schüler in Bronze, Silber und Gold verliehen werden. Für ihre Auszeichnung haben sie mit viel Einsatz und Anstrengungsbereitschaft in den Disziplinen Kraft, Ausdauer, Koordination und Schnelligkeit besonders gute Leistungen gezeigt.
Zusätzlich haben diese Schülerinnen und Schüler ihre Schwimmfertigkeit unter Beweis gestellt, sodass wir ihre Gesamtleistungen beim DOSB einreichen konnten.
Sport ist vielfältig, gesund und macht großen Spaß!
Wir freuen uns auf den nächsten Sportabzeichen-Tag und hoffen, dass alle wieder dabei sind!
Osterbacken
Die Klasse 5a hat sich im Hauswirtschaftsunterricht bereits auf die Osterzeit eingestimmt und gemeinsam Hasen gebacken.
Karnevalsparty der SV
Am Freitag den 07. Februar haben wir in der Michaelis-Schule Karneval gefeiert. Erst haben die Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen gefeiert und sich die Berliner und die Fanta des Fördervereins schmecken gelassen. Danach hat sich die gesamte Schule von Klasse 1 bis Klasse 10 zu der großen Party der SV getroffen. Als Höhepunkt gab es noch Besuch des Kinderprinzenpaares aus Rheda-Wiedenbrück.